Flow-Zustand verstehen & erleben – für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Entdecke fundiertes Wissen und praktische Methoden, um den Flow bewusst zu erleben und langfristig in deinem Leben zu verankern.
Für jung und alt – stellt euch der Herausforderung und findet den Flow!
Schritt für Schritt entdecken: Bewegung – Bildung – Begabung
Wir besuchen Euch gerne oder organisieren etwas passendes und bringen eine Auswahl an Jonglage und Flow Requisiten mit uns – Kofferweise Inspiration zum Ausleben und Erleben!
Zudem natürlich das passende Modul, um dies gezielt auf die Altersstufe, das Event oder den Hintergrund anzupassen.
- Eltern-Kind-Interaktion
- Altersvariation von 4 bis 99
- Überwindung von sprachlichen und kulturellen Hürden
- Schnelles gegenseitiges Lehren
- Gemeinsames Experimentieren
Bei uns liegt der Schwerpunkt auf FlowArts, die im Bereich der Objektmanipulation zu finden sind. Dies lehrt Fähigkeiten auch übergreifend auf andere Lebenssituationen.
Wer möchte, darf den Mittelpunkt genießen, wer lieber spielerisch erkundet, wird darin individuell bestärkt.
Im Laufe des Workshops wird versucht, auf die Teilnehmer individuell einzugehen, um genau diese Stärken zu identifizieren und bei Bedarf weiter zu fördern. Das Motto ist es, spielerisch, motiviert und mit Neugier Neues auszuprobieren und dies mit anderen zu teilen – ganz egal ob gleichaltrige oder mit den Eltern, die ich gerne mit einbeziehe.
Generell werden etwaige Hürden der Kommunikation, körperlicher Leistungsfähigkeit, Unterschiede der kognitiven Fähigkeiten oder kulturelle Hintergründe zur absoluten Nebensache und lassen den Teilnehmer Raum, um den Flow zu fühlen…. oder einfach nur gemeinsam Spaß zu haben.

Der Ablauf
Workshops können zeitlich zwischen 2 Stunden und einem Tagesprogramm gewählt werden, optional auch mehrtägig.
Optional kann zunächst mit einer kleinen Präsentation der verschiedenen Flow Requisiten begonnen werden, gefolgt von einfachen Erklärungen für das selbständige Ausprobieren, die das Lernen spielerisch und gemeinschaftlich gestalten.
Das Ziel ist nicht die Evaluierungsondern der Prozess, und damit die Gegenwart ohne Stress zu genießen. Im Zugesomatischer und intuitiver Bewegungen ist alles richtig, was sich gut anfühlt. Dies dient der Steigerung des Selbstwertgefühles, des Selbstbewusstseins und der Wahrnehmung in der Gruppe, besonders was Vielfalt und unterschiedliche Stärken betrifft.
DerAbschluss kann mit einer Ballonmodellage als weiteres Highlight abgeschlossenwerden, sodass jeder eine kleine Erinnerung mit nach Hause nehmen kann.
Zusammenfassung
- Einführung und Erklärung der Requisiten (auch für Eltern)
- Ausprobieren und Kennenlernen der verschiedenen Medien
- Gruppenspiele, bei denen die Tools gemeinsam erprobt werden
- Spaß am kreativen Umgang mit Bewegung, Rhythmus und Geschicklichkeit
- Alle Materialien werden gestellt
- Die Kurse können drinnen oder draußen durchgeführt werden
Jonglieren für die Umwelt – Wo Nachhaltigkeit auf Spaß trifft!
Entdeckt die perfekte Symbiose aus Kreativität und Nachhaltigkeit. Nutzt alte Zeltgestänge, kaputte Fahrradschläuche und Tape, um individuelle Flower Sticks zum Jonglieren zu kreieren und taucht ein in die Welt des Upcyclings, während spielerisch die Prinzipien der Nachhaltigkeit erkundet werden können.
Unsere Workshops bieten nicht nur die Möglichkeit, eigene Jonglierutensilien zu gestalten, sondern auch, ein tieferes Verständnis für die Ressourcenschonung und den Wert von Recycling zu entwickeln. Lasst Euch von unserer einzigartigen Verbindung von Upcycling und Flow-Erlebnissen begeistern– für nachhaltige Kreativität und unvergessliche Momente
Und wenn die Jonglier-Fähigkeiten auf das nächste Level gebracht werden sollen, seid Ihr bei uns genau richtig. Auch eigene Jonglagebälle und Stäbe können leicht gebastelt werden. Mit recycelten Materialien wie alten Stoffresten, etwas Reis, Luftballons kann man prima in den Flow kommen.
Die perfekte Symbiose aus Kreativität und Nachhaltigkeit. Nutzt alte Zeltgestänge, kaputte Fahrradschläuche und Tape, um individuelle Flower Sticks zum Jonglieren zu kreieren.
Taucht ein in die Welt des Upcyclings, während spielerisch die Prinzipien der Nachhaltigkeit erkundet werden können.


Zusammenfassung
- Selbstgemachtes ist schöner
- Spaß, Kreativität und Umweltbewusstsein
- Aus Alt mach Jonglierkunst
Taucht ein in die faszinierende Welt des Feuers und der Elemente mit unserem einzigartigen Feuerpädagogik-Modul.
Hier lernt man nicht nur, was genau Feuer ist, sondern auch, wie man es verantwortungsbewusst entfacht, kontrolliert und sicher wieder löscht. Unser Programm bietet theoretisches und praktisches Wissen, kombiniert mit einem Fackelspiel, um Konsens und Gemeinschaft zu stärken. Erlebt die symbolische Übergabe der Flamme, während die Magie des Feuers auf eine einzigartige und lehrreiche Weise erfahren werden kann.
Feuerpädagogik ist eine pädagogische Methode, die darauf abzielt, Menschen ein tiefes Verständnis für das Element Feuer zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten im Umgang mit Feuer, sondern auch um die Förderung von Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsbewusstsein. Diese Art der Pädagogik beinhaltet oft praktische Übungen wie das Entfachen und Löschen von Feuer, aber auch symbolische Rituale, um eine emotionale Verbindung zum Element herzustellen. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen der Faszination für das Feuer und dem Bewusstsein für die potenziellen Gefahren zu schaffen. Die Feuerpädagogik kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, von pädagogischen Einrichtungen über Freizeitaktivitäten bis hin zu erlebnispädagogischen Programmen. Sie fördert nicht nur die Sicherheit im Umgang mit Feuer, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für dieses elementare Naturphänomen.
- Was ist Feuer?
- Wofür Feuer?
- Was gibt es für Gefahren?
- Wie geht es an?
- Wie geht es aus?
Wie gefährlich ist das Spiel mit dem Feuer?
Das Spiel mit dem Feuer ist nicht nur visuell fesselnd,sondern natürlich auch mit inhärenten Gefahren verbunden. Die Jonglage oder Manipulation von brennenden Gegenständen wie Feuerstäben erfordert äußerste Vorsicht und Fachkenntnisse. Professionelle Feuerkünstler investieren intensiv in Schulungen, Sicherheitsvorkehrungen und Brandschutzmaßnahmen, um Risiken zu minimieren. In diesem Zusammenhang ist das Modul Feuerpädagogik äußerst hilfreich, um ein umfassendes Verständnis für die sichere Anwendung von Feuer in künstlerischen Darbietungen zu entwickeln.
Es ist entscheidend zu betonen, dass ungeübte Personen von solchen Aktivitäten Abstand nehmen sollten. Kontrolliertes Üben unter Anleitung erfahrener Feuerpädagogen ist der sicherste Weg, die Grundlagen zu erlernen und das Risiko von unkontrollierten Bränden oder persönlichen Verletzungen zu vermeiden. Es ist besser, das faszinierende Spiel mit dem Feuer bewusst zu praktizieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, anstatt im stillen Kämmerlein eigene Experimente durchzuführen.
Zusammenfassung
Hier lernt man nicht nur, was genau Feuer ist, sondernauch, wie man es verantwortungsbewusst entfacht, kontrolliert und sicher wiederlöscht. Unser Programm bietet theoretisches und praktisches Wissen, kombiniertmit einem Fackelspiel, um Konsens, und Gemeinschaft zu stärken. Erlebt die symbolischeÜbergabe der Flamme, während die Magie des Feuers auf eine einzigartige undlehrreiche Weise erfahren werden kann.
- Respekt für das Element Feuer
- Sinne entfachen
- Wissen und Abenteuer
- Einmal einen Feuerlöscher bedienen!