Unsere Workshops für eine spielerische Art des Lernens

Entdecke den Flow – Dein Weg zu kreativer Selbstentfaltung!

Workshop: StreetFlow

Dauer: 2 - 3 Stunden
Altersstufe: 3 - 199 Jahre
Teilnehmerzahl: 5 - 50 Teilnehmende
Passend für: Festivals, Firmenfeiern, Straßenfeste,
Geburtstage, Eltern-Kind Begegnung

Workshop: FlowKurs

Dauer: 3 - 6 Stunden
Altersstufe: 9 - 15 Jahre / 15 - 199 Jahre
Teilnehmerzahl: 10 - 30 Teilnehmende
Passend für: Schulen, Jugendzentren, Kultureinrichtungen, Ferienprogramme, Gesundheitstag
optionale Erweiterung: als mehrtägiges Programm inkl. Vorträge

Workshop: TeamFlow

Dauer: Tagesprogramm
Altersstufe: 15 - 199 Jahre
Teilnehmerzahl: ab 8 Teilnehmende
Passend für: Fit für die Mittagspause, Teambuilding, Gesundheitstage, Mitarbeitertag, Resilienz-Seminar

Workshop: FeuerFlow

Dauer: 2 - 3 Stunden
Altersstufe: 10 -199 Jahre
Teilnehmerzahl: 10 - 30 Teilnehmende
Passend für: Kultureinrichtungen, Ferienprogramme, Schulen, Jugendzentren
optionale Erweiterung in Kombination mit dem Workshop FlowKurs

Unsere Workshops

C

Workshop: StreetFlow

Dein Spielplatz für individuelle Bewegungsfreiheit und inspirierende Entdeckungen!

Eckdaten

Dauer: 2 - 3 Stunden
Altersstufe: 3 - 199 Jahre
Teilnehmerzahl: 5 - 50 Teilnehmende
Passend für: Festivals, Firmenfeiern, Straßenfeste,
Geburtstage, Eltern-Kind Begegnung

So läuft es ab

  • FlowSchool-Stand zum Koffer wühlen und das Chaosgenießen
  • Intuitives Wechseln der Requisiten zu jeder Zeit
  • Individuelle Betreuung und Inspiration für neueBewegungsmuster
  • Finde Dein „Instrument“
  • Jeder Teilnehmer kann verschiedene Dingeausprobieren und dennoch die Gruppendynamik genießen

Besonderheiten

Durch einen schnellen Einstieg in somatische Bewegungen ermöglichen wir eine intuitive Teilnahme, die Alters- und Skill-Levelüberwindet. Dies fördert nicht nur individuelles Wachstum, sondern schafft auch eine Gemeinschaft durch das gemeinsame Erkunden.
Im StreetFlow-Workshop erhalten alle die Möglichkeit zur eigenständigen Erkundung. Oft bilden sich spontane Gruppen, und der Mehrwert liegt darin, dass Teilnehmer das Neu Gelernte direkt miteinander teilen und weitergeben.

Workshop: FlowKurs

Theorie trifft Praxis in einem spielerischen Tanz der Requisiten und Bewegungen!

Eckdaten

Dauer: 3 - 6 Stunden
Altersstufe: 9 - 15 Jahre / 15 - 199 Jahre
Teilnehmerzahl: 10 - 30 Teilnehmende
Passend für: Schulen, Jugendzentren, Kultureinrichtungen, Ferienprogramme, Gesundheitstag
optionale Erweiterung: als mehrtägiges Programm inkl. Vorträge

So läuft es ab

  • Theorie zu Flow, Tanz und Requisiten mit anschließenderPraxis in der Gruppe
  • Stationsweise Vorstellung der einzelnen Requisiten
  • Achtsames Lernen durch Akzeptieren von Fehlern undZurückfinden zu „kleinen Schritten“
  • Gemeinschaftsspiele mit den Requisiten zur Förderung desAustauschs und des Vertrauens

Besonderheiten

Durch einen Fokus auf die Integration von Flow-Theorie und praktischer Anwendung der Requisiten unterstützt FlowKurs durch achtsames Lernen die Akzeptanz von Fehlern. Gemeinsam wird das Vertrauen gestärkt und die Teilnehmer ermutigt, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
Ergänzung durch populärwissenschaftliche Vermittlung von Hintergrundwissen, und aktivem Verstehen des Flow-Zustandes. Dies kann auf alle Bereiche des Lebens angewendet werden.. mit Flow-Barometer zum nach Hause nehmen

Workshop: TeamFlow

Erkenne die Tiefe des Flows in einem intensiven Kurs, der Theorie und neue Fähigkeiten vereint!

Eckdaten

Dauer: Tagesprogramm
Altersstufe: 15 - 199 Jahre
Teilnehmerzahl: ab 8 Teilnehmende
Passend für: Fit für die Mittagspause, Teambuilding, Gesundheitstage, Mitarbeitertag, Resilienz-Seminar

So läuft es ab

  • Theorie zu Flow und Requisiten mit individuellem Tagesziel
  • Ein bis zwei Requisiten pro Tag, um intensiv Zeit undWiederholung aufzubringen
  • Achtsames Lernen durch Akzeptieren von Fehlern (Hinweise aufTheorie)
  • Beginn in „kleinen Schritten“, egal auf welchem Level
  • Die erlernten Fähigkeiten können individuell oder in derGruppe weiter erkundet werden
  • Gemeinschaftsspiele mit den Requisiten zur Förderung desAustauschs und des Vertrauens

Besonderheiten

Spielerisches Lernen steht im Fokus und ermöglicht es,die Kurse individuell an die Teilnehmer anzupassen, um unterschiedlichenBedürfnissen gerecht zu werden. Dennoch ist der Fokus ein wichtiges Mittel, deroft ohne Zwang erreicht wird.

Workshop: FeuerFlow

Förderung von Respekt und Verantwortung durch Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer

Eckdaten

Dauer: 2 - 3 Stunden
Altersstufe: 10 -199 Jahre
Teilnehmerzahl: 10 - 30 Teilnehmende
Passend für: Kultureinrichtungen, Ferienprogramme, Schulen, Jugendzentren
optionale Erweiterung in Kombination mit dem Workshop FlowKurs

So läuft es ab

  • Verständnisses für Feuer, seine Nutzung und Bedeutung
  • Sicherheitsbewusstsein stärken: Vermittlung wichtiger Sicherheitsaspekte im Umgang mit Feuer
  • Durchführung symbolischer Rituale, um die emotionale Bindung zum Element Feuer zu stärken
  • Gleichgewicht zwischen Faszination und Gefahrenbewusstsein
  • Förderung einer tieferen Anerkennung für Feuer als elementares Naturphänomen.
  • Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen.
  • Stärkung von Konsens und Gemeinschaft durch Fackelspiele
  • Symbolische Übergabe der Flamme als einzigartiges Erlebnis

Besonderheiten

Feuerpädagogik kombiniert praktisches Wissen und Respekt vor Feuer, um Sicherheit und Verantwortung zu lehren. Das Programm stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert eine tiefe Wertschätzung für das Element.

Workshop-Anfrage

4 + 4 =

Wenn du unsere verschiedenen Workshops noch nicht kennst, kannst du unter der Rubrik Workshops mehr erfahren.

Workshop-Anfrage

11 + 12 =

Workshop-Anfrage

3 + 12 =

Workshop-Anfrage

6 + 7 =

Workshop-Anfrage

7 + 10 =

Workshop-Anfrage

9 + 10 =

Workshop-Anfrage

11 + 13 =

Workshop-Anfrage

5 + 11 =

Workshop-Anfrage

5 + 13 =